Aktuelles vom Sommerberg

Drei Tage voller Spannung, Bewegung und Spaß! In Kooperation mit den Abenteuerhallen Kalk erlebten die Kinder aus Buchforst ein ganz besonderes Ferienprogramm. Klettern, Bouldern und Abseilen standen auf dem Programm. Schon in den ersten Tagen machten die Kinder neue Grenzerfahrungen und wuchsen über sich hinaus. 

Neben dem Spaßfaktor war es dem Team des Familienhauses wichtig, den Kindern neue Erfahrungen im Freizeitbereich zu ermöglichen und sie an die Angebote der Abenteuerhallen Kalk heranzuführen. Dies ist bestimmt gelungen.

mehr erfahren


Wie die Zeit vergeht. Seit 29 Jahren ist Stefan Cornelius bereits am Sommerberg und 14 Jahre davon als Regionalleitung tätig. Wir blicken auf eine ereignisreiche gemeinsame Zeit zurück, in der am Sommerberg viel passiert ist, sich viel verändert und entwickelt hat. Ein nicht unerheblicher Teil dieser Veränderungen, vor allem im Bereich der Eingliederungshilfe, kam von und mit Stefan Cornelius. 

mehr erfahren


AWO-Cup 2024

Was für ein Teamevent! Gemeinsame sportliche Aktivitäten am Fühlinger See in Köln für alle Mitarbeitenden des AWO Bezirksverband Mittelrhein e. V. (also die der Geschäftsstelle des Bezirksverbandes AWO Mittelrhein, die der Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen (GesA) und die des Sommerbergs). 

mehr erfahren


Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir auch in diesem Jahr wieder an der CSD-Demo in Köln teilnehmen konnten. Zusammen mit dem AWO Bezirksverband Mittelrhein und der Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen (GesA) haben wir unter dem Motto „Vielfalt mit Herz“ Flagge gezeigt und sind für Toleranz und Menschenrechte auf die Straße gegangen. Ein großes Dankeschön geht an die GesA, die die Teilnahme organisiert hat und an alle, die dabei waren.

 

mehr erfahren


Die Unsicherheit über die Zukunft sozialer Dienstleistungen in NRW ist so groß wie nie. Die Rahmenbedingungen waren schon in der Vergangenheit selten auskömmlich, nun sind sie endgültig untragbar. Mangelverwaltung, Fachkräftemangel, Finanzierungslücken, Versorgungslücken und zu viel Bürokratie sind Alltag in den sozialen Einrichtungen in NRW. Wir sehen schwarz, wenn sich nicht endlich etwas ändert!

mehr erfahren


am 9. Juni wird in Deutschland sowie den meisten anderen europäischen Ländern das EU-Parlament neu gewählt. Vielleicht geht es Ihnen und Euch dabei so ähnlich wie uns: Europapolitik wird in Brüssel und Straßburg gemacht und zwischen EU-Kommission, Europaparlament und Europarat sowie den vielen verschiedenen Themen kann man schon mal den Überblick verlieren – Wer macht nun eigentlich was in Europa? Welche Themen und Vorhaben stehen aktuell zur Debatte? Und was davon betrifft uns überhaupt?

mehr erfahren


Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ganz egal, ob jeden Tag oder eher selten: Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn sonst das Auto genutzt würde.

Start in Rösrath

Am 20. Mai geht bereits das erste Team Sommerberg bei Stadtradeln in der Kommune Rösrath an den Start. Im Juni folgen dann die Kommunen rund um Aachen und Düren und im August und September die Städte Köln, Bonn und zum Schluss der Rhein-Sieg-Kreis.

mehr erfahren


Unterfinanzierung, Fachkräftemangel, überbordende Bürokratie, Versorgungslücken und vieles mehr - wir müssen weiter lautstark auf die unerträglichen Missstände im sozialen Bereich aufmerksam machen!

Nach wie vor gilt: Weite Teile der sozialen Infrastruktur in NRW stehen mit dem Rücken zur Wand, die Lage in den Einrichtungen und Diensten quer über alle Handlungsfelder ist weiterhin dramatisch. Politik muss jetzt handeln, sonst drohen durch den Wegfall zahlreicher sozialer Angebote große gesellschaftliche und politische Nöte. 

mehr erfahren