24 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Mitarbeiter*innen aus fünf unterschiedlichen Angeboten des Sommerbergs haben an einem Kunstprojekt in Köln Poll teilgenommen.
Wir suchen
Verstärkung
Jetzt
bewerben
24 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Mitarbeiter*innen aus fünf unterschiedlichen Angeboten des Sommerbergs haben an einem Kunstprojekt in Köln Poll teilgenommen.
Unter dem Motto „Stark für Kinder und Jugendliche. Wir. Die AWO.“ Fand die 8. Sozialkonferenz der AWO in Düsseldorf statt. An der Konferenz nahmen über 300 Delegierte und Gäste teil. Der Sommerberg war auch dabei.
Der aktuelle Kinder- und Jugendbericht steht unter dem Leitmotiv "Jugend ermöglichen". Damit ist gemeint, dass Politik und Gesellschaft Bedingungen schaffen, unter denen Jugendliche und junge Erwachsene die Herausforderungen meistern können, die mit der Lebensphase Jugend verbunden sind. Der deutliche Fokus liegt auf der Lebensphase zwischen 12 und 27.
Mit seiner aktuellen Weihnachtsspendenaktion hat der Telekommunikationsanbieter Netcologne den Sommerberg mit 3.440 Euro unterstützt. 2016 konnten die Geschäftskunden von Netcologne erstmals darüber entscheiden, welche von fünf gemeinnützigen Einrichtungen in der Region wieviel Unterstützung erhalten sollen. Netcologne hat insgesamt 10.000 Euro gespendet. Der Sommerberg bedankt sich bei Netcologne aber auch bei den Geschäftskunden, die mit Ihrer Stimme erst die großzügige Spende an den Sommerberg ermöglicht haben.
Zusammen mit den Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen der Eingliederungshilfe hat Pfarrerin Erika Juckel von der evangelischen Gemeinde Rösrath den Gedenkort am Sommerberg eröffnet. Der barrierefreie Gedenkort soll die Möglichkeit geben, der verstorbenen Bewohner*innen des Sommerbergs zu gedenken. Für Jede*n Verstorbene*n der Eingliederungshilfe wird ein Stein mit Namen an den Gedenkort gelegt. Die Gestaltung des Steins übernimmt die jeweilige Wohngruppe. Hier wird überlegt, welche Gestaltung, welches Motiv am besten passt.